Klare Empfehlung – darf man nicht verpassen…

… wir haben sehr gut im Ribhouse Big Texas gegessen. Fleisch, Seafood und Pizza. Ein paar Biere verkostet, der Gruss aus der Küche – mega. Ich bin mit Empfehlungen vorsichtig, aber hier habe ich keine Bedenken.

In Wanneperveen/Friesland NL

Tolle Lage direkt am Kanal mit vielen Sitzplätzen.

Nationalpark Weerribben-Wieden mit dem Rad …

… sind wir gut 60 km bei mässigem Wetter den Kanälen gefolgt – tolle Tour. Vermutlich hat das kalte und windige Wetter aber etwas Gutes gehabt: es hat sich keine Mücke sehen lassen. Und wir konnten in Ruhe die Landschaft genießen… und unseren leckeren Apfekuchen mit Schlagsahne in Kalenberg ‚t Loka7al.

‚t Lokaal in Kalenberg

Und die Römer waren auch schon da …

… und zwar im niederländischen Aardenburg. Ein über 3 Hektar großes Auxilarkastell wurde hier aus Stein gebaut. Was schon ein herausstechendes Merkmal ist, da jeder Stein importiert werden mußte.

Ein Tor von vieren des Kastells Radanuum

Es sind nur noch die Grundmauern der Toranlage zu sehen. Aber die Bauleistung ist erahnbar imposant.

Modell der Anlage. Im unteten Bildrand die noch sichtbare Toranlage

Radtour zwischen Sand und Heide…

… konnten wir heute in Belgien im Gebiet der Mechelse Heide machen. Die Radwege sind hervorragend ausgebaut – naja, und damit ein bisschen langweilig.

Sanddüne in der Mechelse Heide

Das Radfahren ist bei wenig Höhenmetern und viel Rücksichtnahme der Belgier sehr entspannt.

Der Sonne entgegen …

Das Haus wird gehütet, also können wir los.

Eigentlich Südtirol, jetzt sind wir erst einmal Richtung Belgien unterwegs. Kurzer Stopp in Stolberg, besser gesagt, in der sehenswerten Altstadt mit Burg.

Burg Stolberg

… ok, das war es auch in Stolberg…

Noch mal zur Hütte …

… ging es am Wochende in den Schwarzwald. Der Sonnenuntergang zur französischen Seite war fantastisch.

Sonnenuntergang Schwarzwald-Hochstraße

Die Hütte musste erst gut eingefeuert werden – dann machte der Kachelofen gut warm.

Nach den Wanderungen war dann immer ein Spieleabend angesagt.

Jetzt doch tubeless…

… ich war lange hin und hergerissen. Muss es denn tubeless sein, der klassische Schlauch ist doch ne saubere Sache. Keine Dichtmilch, die alles versaut. Bekomme ich das alles dicht?

1. Fahrt tubeless

Ventil, Felgenband und 90 mL WTB-Dichtmilch – ca. 15 min, fertig. Genial.

Auf zur Lahn…

… zum Start in Weilburg. Mit eigenen und geliehenen Booten sind wir am Samstag bei Sonnenschein gestartet. Die Sonnencreme dick aufgetragen und mit vielen, vielen anderen Paddlern los gelegt.

In den Schleusen gab es viel Gedränge, aber alles ganz entspannt und freundlich. In Runkel haben wir übernachtet und sind dann bei zeitweisen Starkregen in Limburg vor der Schleuse ausgestiegen.

Ein Leckerbissen für die Freunde Roms …

… ist die Gegend um Perl im Saarland. Wir haben die Villen-Anlagen um Perl besucht und was soll ich sagen – klasse Location und am Ende der Exkursion haben wir uns noch mit römischen Spezialitäten verwöhnt.

Die Villa-Borg ist ein absolutes Highlight der archäologischen Rekonstruktion. Das Herrenhaus mit seinen Nebengebäuden ist in neuer Farbenpracht erblüht.

Auf alle Fälle einen Besuch wert!