… ich war lange hin und hergerissen. Muss es denn tubeless sein, der klassische Schlauch ist doch ne saubere Sache. Keine Dichtmilch, die alles versaut. Bekomme ich das alles dicht?
1. Fahrt tubeless
Ventil, Felgenband und 90 mL WTB-Dichtmilch – ca. 15 min, fertig. Genial.
… Gemüse auf dem Grill? Was ist denn hier los? Hier scheiden sich die Geister – für die einen ist es der absolute Hochgenuß, für andere die reinste Folter.
.. aber das Auf und Ab macht die Höhenmeter. Meine Bike-Clique hat mich in die Rhön begleitet. Schnell ein Häuschen im Nirgendwo gebucht und raus in die Natur. Ein paar Touren um die 60 km und 1400 Höhenmeter haben wir gefahren. Komoot hat mir wieder gute Dienste geleistet.
Im Nirgendwo
Eine Nacht habe ich draußen verbracht. Der Sternenhimmel war unbeschreiblich – Lichtverschmutzung ist hier ein Fremdwort.
Klassischer Start mit Feldberggipfel, Trailabfahrt zum Sandplacken und dann dem Limes bis zur Saalburg folgen. Unterwegs gab es bei 36°C eine kleine Abkühlung von oben. Dicke Regentropfen bei strahlendem Sonnenschein. Das Ereignis scheint so selten, dass verängstigte Biker und Wanderer Schutz unter Bäumen gesucht haben.
Ich dachte mir nur, in spätestens einer Stunde wünscht ihr euch solch eine Regenschauer.
Südlich des Feldbergs brannte die Sonne wieder erbarmungslos vom Himmel. Und da immer weniger Bäume Schatten spenden, fährt man im Staub.
Blick in Richtung Usingen / Wehrheim, im Rücken Kastell Heidenstock
Vom Taunus zum Rheingau – das Wetter war einfach prima zum Biken, trocken und nicht ganz so heiss. Also mal schnell zur Wiesbadener Platte, die Flowtrails, 60 km und knapp 1400 Höhenmeter mitgenommen.
Steinfischbach von Süden
Die Platte ist der Wendepunkt der Tour. Wer sich ein bisschen mehr Zeit nimmt, kann noch den herrlichen Biergarten genießen.