… und zwar im niederländischen Aardenburg. Ein über 3 Hektar großes Auxilarkastell wurde hier aus Stein gebaut. Was schon ein herausstechendes Merkmal ist, da jeder Stein importiert werden mußte.
Ein Tor von vieren des Kastells Radanuum
Es sind nur noch die Grundmauern der Toranlage zu sehen. Aber die Bauleistung ist erahnbar imposant.
Modell der Anlage. Im unteten Bildrand die noch sichtbare Toranlage
Wir sind wieder mit Lea und Ursus auf den Spuren der Römer unterwegs. Diesmal am Kastell Zugmantel, dem Schwesternkastell zur Saalburg. Auf einem Rundweg durch Kastell und Vicus, endet die Tour am Wachturm 3/15 mit einer kleinen Waffenschau.
Ursus bei der Funktionsbeschreibung eines Soldatenhelmes
Bei schweißtreibenden 30°C hören und sehen wir interessante Details zum größten europäischen Bodendenkmal.
Für Interessierte gab es am Ende noch eine kleine Führung zur Arena. Vielen Dank an dieser Stelle.
Klassischer Start mit Feldberggipfel, Trailabfahrt zum Sandplacken und dann dem Limes bis zur Saalburg folgen. Unterwegs gab es bei 36°C eine kleine Abkühlung von oben. Dicke Regentropfen bei strahlendem Sonnenschein. Das Ereignis scheint so selten, dass verängstigte Biker und Wanderer Schutz unter Bäumen gesucht haben.
Ich dachte mir nur, in spätestens einer Stunde wünscht ihr euch solch eine Regenschauer.
Südlich des Feldbergs brannte die Sonne wieder erbarmungslos vom Himmel. Und da immer weniger Bäume Schatten spenden, fährt man im Staub.
Blick in Richtung Usingen / Wehrheim, im Rücken Kastell Heidenstock
… mit Ursus und Lea haben wir heute das Gelände um das ehemalige Römer-Kastell und Ansiedlung an der Heftricher Alteburg näher kennengelernt und Neues erfahren.
Die Römerkenner Lea und Ursus
Termine der Events und Führungen an Alteburg und Zugmantel können unter