Zum Besuch beim Wasserschloss Glücksburg …

… haben wir uns spontan entschlossen. Auf unserer Tour nach Dänemark haben wir einen Abstecher nach Glücksburg zum Wasserschloss gemacht.

Schloss Glücksburg

Die sehr gepflegte Anlage lädt zu einem Spaziergang in der Schlossanlage und im angrenzenden Park ein.

Den Besuch des Schlosses für je 10 Euro haben wir uns gespart und haben das Geld in Kaffee und Kuchen investiert.

Ja, ja, Kulturbanausen…

Hmmm – lecker Kuchen

Luxusliner auf der Ems …

… in Richtung Nordsee.

Das ist ein wohl einmaliges Erlebnis – bei der Verschiffung der Silver Nova dabei zu sein. Wir sind extra um 4 Uhr früh aufgestanden und mit dem Rad zu der Seeschleuse Papenburg gefahren.

Silver Nova, nieten-nagel-neu

Das in der Meyer-Werft gefertigte Schiff wird zur Nordsee gezogen. Das wollten wir uns genauer ansehen und haben die Prozession ein Stück begleitet. Ein tolles Erlebnis!

Wir sind im Jahr 1814 …

… an der Festung Bourtange in den heutigen Niederlande. Eine Allianz um die niederländische Armee greift die napolionische Festungsanlage an.

Niederländische Truppen in Bourtange / Niederlande

Überall krachen Schüsse und Kanonen donnern von der Festungsanlage und am Ufer. Am Ende scheitert die Allianz an der Festungskonstruktion. Sie wird niemals im Kampf eingenommen.

Die Altstadt von Papenburg…

… zieht sich wie ein roter Faden am Hauptkanal entlang. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann man ganz entspannt die kleinen Geschäfte und Restaurants erkunden.

In der Bildmitte die restaurierte Meyer Mühle

Wir haben einen Mittagssnack bei herrlichem Wetter genossen. Anfang Juni ist noch kein Hauptreiseverkehr und man kann sich ungestört bewegen.

Die Meyer-Werft in Papenburg …

… haben wir heute besucht. Eine durch-und-durch organisierte Tour mit Gäste-Guide und kurzen Video-Sequenzen. Informativ und kurzweilig – schabt an der Oberfläche.

Auslieferungsfähiges Passagierschiff im Hafenbecken der Meyer-Werft

Bei der Größe der Besuchergruppen werden keine Detailfragen geklärt. Die Führung hat einen eher allgemeinen Charakter.

Klare Empfehlung – darf man nicht verpassen…

… wir haben sehr gut im Ribhouse Big Texas gegessen. Fleisch, Seafood und Pizza. Ein paar Biere verkostet, der Gruss aus der Küche – mega. Ich bin mit Empfehlungen vorsichtig, aber hier habe ich keine Bedenken.

In Wanneperveen/Friesland NL

Tolle Lage direkt am Kanal mit vielen Sitzplätzen.

Nationalpark Weerribben-Wieden mit dem Rad …

… sind wir gut 60 km bei mässigem Wetter den Kanälen gefolgt – tolle Tour. Vermutlich hat das kalte und windige Wetter aber etwas Gutes gehabt: es hat sich keine Mücke sehen lassen. Und wir konnten in Ruhe die Landschaft genießen… und unseren leckeren Apfekuchen mit Schlagsahne in Kalenberg ‚t Loka7al.

‚t Lokaal in Kalenberg

Und die Römer waren auch schon da …

… und zwar im niederländischen Aardenburg. Ein über 3 Hektar großes Auxilarkastell wurde hier aus Stein gebaut. Was schon ein herausstechendes Merkmal ist, da jeder Stein importiert werden mußte.

Ein Tor von vieren des Kastells Radanuum

Es sind nur noch die Grundmauern der Toranlage zu sehen. Aber die Bauleistung ist erahnbar imposant.

Modell der Anlage. Im unteten Bildrand die noch sichtbare Toranlage

24-h-Dauerwind…

… kann mit Sonne und Sand richtig gut sein. Ok, beim Radfahren – jedenfalls ohne Stromantrieb – ist es ein wenig anstregend. Aber am Meer gehört eine kräftige Brise einfach dazu.

Cadzand-Bad nahe der belgischen Grenze

Die Kiteboarder sind in den kalten Fluten unterwegs – und machen ordentlich Speed und meterhohe Sprünge – wer kann, der kann.

Radtour zwischen Sand und Heide…

… konnten wir heute in Belgien im Gebiet der Mechelse Heide machen. Die Radwege sind hervorragend ausgebaut – naja, und damit ein bisschen langweilig.

Sanddüne in der Mechelse Heide

Das Radfahren ist bei wenig Höhenmetern und viel Rücksichtnahme der Belgier sehr entspannt.