Ein kurzes, wenn auch schönes, Intermezzo, momentan taut es tagsüber und abends friert es an. Ab der Kittelhütte dürfte es besser werden.
Zum Joggen im Schnee reicht es aber bei uns (450 m) völlig.
… über Stock und Stein
Ein kurzes, wenn auch schönes, Intermezzo, momentan taut es tagsüber und abends friert es an. Ab der Kittelhütte dürfte es besser werden.
Zum Joggen im Schnee reicht es aber bei uns (450 m) völlig.
Aktuell haben wir im Taunus traumhafte Schneebedingungen, angefangen hat dies noch im alten Jahr (am 31.12.2020). Allerdings sehen dies auch viele Touristen aus den umliegenden Städten so.
Ich habe zwar auch ein paar Langlaufer (ich bin ja selbst einer…) gesehen, aber es sind zu viele Leute unterwegs, die für intakte Loipen kein Verständnis haben. Somit ist es erst einmal nichts mit Langlauf im Taunus – oder könnt ihr etwas anderes berichten?
In Deutschland gibt es schon länger das jährlich erscheinende Handbuch „Landvergnügen“. Hier kann man bei seinem Gastgeber i.d.R. einen Stellplatz für eine Nacht kostenlos erhalten und zusätzliche Angebote, z.B. bei einem Winzer Wein oder sogar eine Weinprobe.
https://landvergnuegen.com/
In Österreich gibt es ein ähnliches Konzept mit
https://www.schauaufsland.at/
… viel Information, aber leider kein roter Faden. Die Exponate sind interessant, aber wenn man sich nicht eingelesen hat, ziemlich zusammenhanglos. Viele Infos aus der Zeit 1933 bis 1945 und wie es danach weiter ging.
Nachdem wir unsere Wetter-App ‚Windfinder Pro‘ befragt und beobachtet haben, sind wir Richtung Ostsee aufgebrochen. Nach einem Frühstück in Kassel sind wir nach insgesamt 6 Stunden Fahrt, ohne Stau aber gefühlten 100 km Baustellen, in Göhren-Lebbin am Flessensee angekommen.
Im Schlosshotel haben wir uns 2 Nächte eingebucht.
… ist definitiv nicht das schlechteste. Bei herrlichem Wetter und sternenklarer Nacht genießen wir das prasselnde Lagerfeuer.
Ein sehr interessantes Tool als App oder als Online-Version via Webbrowser (https://auto-app.eu/) für alle, die gerne rechtssicher ins Ausland fahren wollen.
Per Checkliste kann man die individuellen Punkte abarbeiten.
Wir sind wieder mit Lea und Ursus auf den Spuren der Römer unterwegs. Diesmal am Kastell Zugmantel, dem Schwesternkastell zur Saalburg. Auf einem Rundweg durch Kastell und Vicus, endet die Tour am Wachturm 3/15 mit einer kleinen Waffenschau.
Bei schweißtreibenden 30°C hören und sehen wir interessante Details zum größten europäischen Bodendenkmal.
Für Interessierte gab es am Ende noch eine kleine Führung zur Arena. Vielen Dank an dieser Stelle.
Klassischer Start mit Feldberggipfel, Trailabfahrt zum Sandplacken und dann dem Limes bis zur Saalburg folgen. Unterwegs gab es bei 36°C eine kleine Abkühlung von oben. Dicke Regentropfen bei strahlendem Sonnenschein. Das Ereignis scheint so selten, dass verängstigte Biker und Wanderer Schutz unter Bäumen gesucht haben.
Ich dachte mir nur, in spätestens einer Stunde wünscht ihr euch solch eine Regenschauer.
Südlich des Feldbergs brannte die Sonne wieder erbarmungslos vom Himmel. Und da immer weniger Bäume Schatten spenden, fährt man im Staub.
Wie immer, die Tour demnächst bei Komoot.
… mit Ursus und Lea haben wir heute das Gelände um das ehemalige Römer-Kastell und Ansiedlung an der Heftricher Alteburg näher kennengelernt und Neues erfahren.
Termine der Events und Führungen an Alteburg und Zugmantel können unter
eingesehen werden.